Kriterium | Gewichtung | Details |
---|---|---|
Korrektheit | 25% | In welchem Umfang entsprechen die vorgebrachten Punkte den Tatsachen? |
Breite des Wissens | 25% | Wie viele Aspekte des Gegenstands kennt bzw. weiß die Prüfperson? |
Tiefe des Wissens | 25% | Wie tief hat die Prüfperson den Gegenstand durchdrungen? |
Argumentation | 25% | Wie stringent und überzeugend ist die Darlegung der Prüfperson? |
6 Fachgespräch
6.1 Hintergrund und Ziel
Das Prüfungsformat Fachgespräch ist ein Interview, bei dem die Lehrkraft die Prüfperson zum Prüfungsstoff befragt. Es ist eine mündliche Prüfung. Ziel der Prüfung ist es, das relevante Fachwissen der Prüfperson einzuschätzen.
6.2 Formalia
Die Dauer beträgt 10-15 Minuten, soweit nicht anders vom Dozenten angegeben.
6.2.1 Reihenfolge
In der Regel präsentieren mehrere Studierende, so dass sich die Frage nach der Reihenfolge der Prüfungen stellt. Aus Gründen der Fairness und Einfachheit bestimmt der Dozent die Reihenfolge zufällig.
Die Zufallsreihenfolge aller angemeldeten Prüflinge bestimmt der Dozent durch die R-Funktion sample
, wobei als Startwert das Datum des (ersten) Prüfungstags herangezogen wird1. \(\square\)
Den Studierenden steht es frei, ihre Position untereinander zu tauschen, sofern die Beteiligten alle zustimmen.
6.3 Die Prüfperson während Ihrer Präsentation
In der Regel wird Sie die Lehrkraft bei Ihrer Ausführungen nicht unterbrechen, d amit Sie störungsfrei Ihre Argumente entwickeln können. Nur in Ausnahmefällen wird sich die Lehrkraft dennoch zu Wort melden; dies hat dann immer den Hintergrund, Sie auf den richtigen Weg zurückzuführen, ist also stets konstruktiv gemeint. Bitte verstehen Sie diese Maßnahmen vor der – in Anbetracht der Fülle des zu präsentierenden Materials – knappen Redezeit. Falls die Lehrkraft das Gefühl hat, dass Sie die wertvolle (da knappe) Zeit mit Unwesentlichem füllen, kann sie sich entscheiden, Sie mit einem entsprechenden Hinweis zu den wichtigeren Themen zurückführen. Bedenken Sie, dass es nachteilig für Ihre Argumentation ist, zentrale Punkte außen vor gelassen zu haben. Verstehen Sie also Unterbrechungen durch den Dozenten als Hilfestellung; sie sind immer konstruktiv und als Unterstützung gemeint.
Die Lehrkraft wird sich während Ihrer Ausführugen ggf. Notizen machen. Das kann dazu führen, dass die Lehrkraft Ihrem Vortrag nicht mit den Augen folgt. Natürlich muss die Lehrkraft aber Ihrem Vortrag die ganze Zeit mit voller Aufmerksamkeit beiwohnen. Werten Sie das Notizen machen also bitte nicht als Unhöflichkeit, sondern als Bringschuld zur Dokumentations- und Sorgfaltspflicht der Lehrkraft.
6.4 Beurteilungskriterien
Die Beurteilungskriterien (s. Tabelle 7.1) können von der Prüfperson angesetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Gesamtnote sich nicht notwendig als arithmetisches Mittel der Teilaspekte berechnen muss. Darüber hinaus verhindert die Note 5 in einem Teilaspekt das Bestehen insgesamt.
6.4.1 Hilfsmittel
Es sind keine Hilfsmittel benötigt (und erlaubt).
Im Format ISO 8601, z.B. “20240116”↩︎